Der Nachwuchs will nicht ins Bett? Vielleicht hilft ja dieses Pappbilderbuch mit Schiebeelementen, die Abendroutine etwas zu versüßen! Dafür habe ich eine kleine Gute-Nacht-Geschichte gereimt und Marina Rachner hat niedliche Tierchen gezeichnet, denen die Kinder mit Hilfe eines Reglers das Licht zum Zähneputzen oder Baden „anschalten“ können. Erschienen bei Thienemann-Esslinger. Geeignet für Kinder ab 18 Monaten.
Juhu! Schon zum zweiten Mal wurde eins meiner Bücher für den Preuschhof-Preis für Kinderliteratur nominiert. „Abenteuer mit dem Meermädchen“, wunderbar illustriert von Alexandra Langenbeck und erschienen in der Reihe „Leseprofi“ bei Fischer Duden, ist eins von zehn Büchern aus dem Erstlesebereich auf der Shortlist. Wer den Preis tatsächlich am Ende mit nach Hause nehmen darf, entscheidet in den nächsten Monaten eine Kinderjury.
Für Thienemann-Esslinger durfte ich vier Jahreszeiten-Pappbilderbücher mit herzallerliebsten Illustrationen von Lucy Barnard „betexten“. Zwei davon sind jetzt erschienen: „Henry, der kleine Hase. Im Frühling“ und „Elli, die kleine Ente. Im Sommer“. Mit Registern!
Geeignet für Kinder ab 18 Monaten.
Fünf der sechs Erstlesegeschichten um Lara und die freche Elfe habe ich als Vorlesegeschichten neu und ausführlicher erzählt. Auf 144 Seiten lernen sich Lara und Fritzi kennen, spielen Prinzessin, besuchen die Ponys auf dem Bauernhof, tanzen Ballett und gehen zusammen in die Schule. Erschienen bei Ravensburger, illustriert von Elke Broska.
Neu in den Buchläden ist mein Leserabe „Spannende Detektivgeschichten zum Mitraten“ für die zweite Lesestufe (ab 7 Jahren). Ein wertvoller Perserkater wurde entführt, die Lesebücher der Klasse 3a sind verschwunden und ein Ladendieb versteckt seine Beute. Hier sind junge Detektiv*innen gefragt, um die Fälle aufzudecken.
Erschienen bei Ravensburger, illustriert von Angela Glökler.
Am 30. Oktober findet in der Zentralbibliothek Köln meine tiptoi®-Lesung aus „Meine schönsten Märchen“ (erschienen im Ravensburger Verlag) im Rahmen von „Sonntags in der Bibliothek“ statt. Unterstützen wird mich der tiptoi®-Stift mit vielen Geräuschen und Dialogteilen. Dazu zeige ich die märchenhaften Illustrationen von Carola Sturm.
Wer: Kinder ab ca. 3 Jahren und deren Familien
Wann: 30.10.2022, 15 Uhr
Wo: Zentralbibliothek Köln, Josef-Haubrich-Hof 1, Köln
Eintritt: frei (keine Anmeldung nötig)
Meinen Leselöwen „Die besten Kicker der Welt“ können jetzt Kinder in Finnland lesen! Dort erschien nämlich die Übersetzung bei Mäkelä. Natürlich auch mit den fröhlichen Illustrationen von Elli Bruder.
Passend zur Sommerferienzeit erschien bei FISCHER Duden Kinderbuchverlag mein neuer Erstleser „Abenteuer mit dem Meermädchen“. Dank der Vignetten, die die Hauptwörter im Text ersetzen, können hier schon Kinder ab 4 Jahren „mitlesen“ und sich mit Ela und Niko und dem Meermädchen in eine aufregende Unterwasserwelt begeben. Die wunderbaren Illustrationen stammen von Alexandra Langenbeck.
Ich freue mich sehr, dass ich die Schreibwerkstatt im Rahmen des Projekts „ICH SO DU SO“ der Goethe-Institute in Südostasien, Australien und Neuseeland leiten darf! 41 Jugendliche aus neun Ländern nehmen im April und Mai 2022 digital an sechs unterschiedlichen Workshops teil - Theater, Film, Schattentheater, Comic, Trickfilm und eben Schreiben! Inspiriert wurde das Projekt durch das gleichnamige Buch von Labor Ateliergemeinschaft (erschienen bei Beltz & Gelberg).
Nachwuchsautor*innen aufgepasst! Noch bis zum 15. Mai könnt ihr euch für das vom Friedrich-Bödecker-Kreis NRW ausgeschriebene Bödecker-Stipendium bewerben. Die ausgewählten Stipendiat*innen erhalten kostenlos ein halbes Jahr lang regelmäßig per Mail, Zoom, Telefon oder bei Präsenztreffen eine 1:1-Betreuung durch eine erfahrene Autorin oder einen erfahrenen Autor, z. B. bei der Arbeit an neuen Ideen, einem schon begonnenen Romanprojekt, beim Feilen an Texten ... Dazu gibt es Tipps zum Autorenleben und eine Abschlusslesung für alle Teilnehmenden.
Zielgruppe: Schreibende zwischen 14 und 22 Jahren mit Wohnsitz in NRW
Alle weiteren Infos auf der Website https://boedeckerstipendium.com/